Дозирующие насосы SERA

Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik

Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik von sera

AQUASENSO® schließt den Kreis Messen, Dosieren und Regeln

Das exakte Zusammenspiel von Sensoren, Reglern und Dosierpumpen spielt besonders im Bereich der Chemiekaliendosierung eine wichtige Rolle. Daher bietet wir Ihnen für diesen Bereich optimal aufeinander abgestimmte Produkte.

Sensoren aus der neuen Baureihe AQUASENSO®
Diese liefern IST-Werte für die Wasseranalyse.

Dosierpumpen, welche zu jedem Zeitpunkt die exakte Zugabe der Chemikalien sicher stellen

Regler der neuen Baureihe AQUASENSO®
Diese analysieren und vergleichen die IST-Werte mit den SOLL-Werten und regeln die Leistung der zugehörigen Stellglieder.

Die Sensoren aus der Baureihe AQUASENSO® weisen sich durch eine hohe Verfügbarkeit zur Erfassung von Analyseparametern aus. Für die Wasseranalyse stehen Sensoren zur Messung von pH, Redox, Leitfähigkeit, Chlor und Temperatur zur Verfügung. Zum Einsatz kommen die Baugruppen in der Wasseranalayse in einem weiten Feld von unterschiedlichen Applikationen wie z. B. in der Trinkwasser-, Schwimmbadwasser-, Abwasseraufbereitung, Prozesschemie und Getränkeindustrie. Die Applikationen sind somit individuell auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten.

Analyse ...

Zur Messung von Prozessgrößen wie pH-Wert, Redox oder Cl2 stehen verschiedene Ausführungen von Messsystemen zur Verfügung. Die Messsysteme zeichnen sich durch hohe Messgenauigkeit aus. 

Eine Messeinrichtung besteht typischerweise aus einer Elektrode, integriert in eine Armatur, sowie einem zugehörigen Messumformer. Eine Auswahl der Geräte in Abhängigkeit vom Anwendungsfall kann auf Anfrage erfolgen.

Elektroden
Die Elektrode hat direkten Kontakt mit der Messflüssigkeit und liefert auf Grund von elektrochemischen und physikalischen Effekten ein elektrisches Messsignal, dessen Größe abhängig ist von der Konzentration der zu messenden Größe. Eine Auswahl der Elektroden erfolgt in Abhängigkeit vom Anwendungsfall.

Armaturen
Die Armaturen dienen zur Aufnahme und zum Schutz der Elektroden. Mit ihnen ist ein sachgerechter Einbau in Behältern, Becken und Rohrleitungen möglich. Entsprechend des Anwendungsfalles wird in der Grundausführung zwischen Eintauch- und Durchflussarmaturen unterschieden. Die Grundausführungen sind in Abhängigkeit von der Verwendung in unterschiedlichen Varianten lieferbar.

Messumformer
Die Messumformer wandeln das Messsignal der Elektroden in ein entsprechendes Ausgangssignal um und ermöglichen so eine Anzeige. Die Geräte sind in den Gehäusevarianten Einbau-Gehäuse oder Wandaufbau-Gehäuse lieferbar. Optional stehen integrierte Grenzwert- oder Regelkontakte zur Verfügung.

Messtechnik ...

Durchflussmesstechnik
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Für Durchflussmessungen mit hoher Genauigkeit bei Medien mit einer Mindestleitfähigkeit von 5µS/cm. Es steht proportional zum Durchfluss ein 0/4..20mA-Signal und ein Impulssignal zur Verfügung.

Masse-Durchflussmesser
Für Durchflussmessungen mit hoher Genauigkeit bei Medien ohne Leitfähigkeit. Proportional zum Durchfluss stehen ein 0/4..20mA-Signal und ein Impulssignal zur Verfügung. Das Gerät ist in Standardausführung in Edelstahl lieferbar. Andere Ausführungen auf Anfrage.

Kalorimetrischer Strömungswächter
Einsetzbar zur Förderüberwachung von Dosierpumpen bei allen gängigen Medien.

Füllstandmesstechnik
Füllstandgrenzschalter ausgeführt als Vibrationsgrenzschalter 
Zum Einsatz in Metall- oder Kunststoffbehältern. Die Grenzschalter kommen direkt mit dem Medium in Kontakt und arbeiten unabhängig von Ablagerungen auf der Oberfläche.

Füllstandgrenzschalter ausgeführt als kapazitiver Näherungsschalter 
Zum Einsatz an Kunststoffbehältern. Die Grenzschalter kommen nicht direkt mit dem Medium in Kontakt und sind einsetzbar bei fast allen aggressiven Medien.

Kontinuierliche Füllstandmessung
Ausgeführt als Ultraschall-Füllstandmessgerät. Das Gerät stellt proportional zum Füllstand ein 0/4..20mA-Signal zur Verfügung und ist einsetzbar bei Füllstandhöhen bis 5 m.

Regelung
Universaler Industrieregler
Zur Integration in eine Schaltschrankfront. Der Regler dient zum Aufbau eines Regelkreises und ist ausführbar als kontinuierlicher Regler oder 3-Punkt-Schritt-Regler. Eine Prozessgröße, wie z. B. der pH-Wert, kann in Abhängigkeit eines definierten Sollwertes mit einer Kombination aus Regler, Stellmotor und Dosierpumpe bzw. Regler, Frequenzumrichter und Dosierpumpe geregelt werden.

Steuer- und Regelungstechnik ...

Leistungsmerkmale:

  • komplettes Engineering und individuelle Schaltplan-Erstellung
  • fachgerechte Schaltschrank-Montage
  • bedarfsgerechte, komplett montierte Dosieranlage


Das Programm der sera Steuerungen und Regelungen umfasst eine Reihe standardisierter Grundsteuerungen, um seraDosierpumpen wirtschaftlich in automatische Prozessabläufe zu integrieren.

Je nach Art der Dosierung lassen sich drei Gruppen unterscheiden:

1. Chargendosierung:
Chargensteuerung mit Vorwahl-Impulszähler
An einem elektronischen Vorwahlzähler wird die gewünschte Anzahl der Pumpenhübe pro Charge eingestellt. Erfolgt ein Start-Impuls, beginnt der Pumpvorgang. Bei jedem Pumpenhub wird über den Hubfrequenzgeber an der Pumpe ein Hub am Vorwahlzähler subtrahiert. Nach Erreichen des Vorwahlwertes schaltet die Pumpe automatisch ab und die nächste Charge kann gestartet werden.

2. Proportionaldosierung:
Ansteuerbare Dosierpumpe (C-Baureihe) (Impulssignale)
Proportionaldosierung über Impulssignale
Die Proportionaldosierung mit der Dosierpumpe der C-Baureihe erfolgt in Abhängigkeit von den Impulsen eines Kontaktwasserzählers. Die in der Pumpe integrierte Elektronik wandelt die Impulse in Dosierhübe um, mit der Möglichkeit der Impulsteilung oder -vervielfachung.

Ansteuerbare Dosierpumpe (C-Baureihe) (Analogsignale)
Proportionaldosierung über Analogsignale 
Die Proportionaldosierung mit der Dosierpumpe der C-Baureihe erfolgt in Abhängigkeit eines analogen Eingangsignals 0/4...20 mA von einem Durchflussmesser.
Die in der Pumpe integrierte Elektronik wandelt das Analogsignal proportional in eine entsprechende Hubfrequenz um.

Proportionalsteuerung mit Frequenzumrichter-Betrieb: Varipuls
VARIPULS (Analogsignale) 
Ein Frequenzumrichter in der Steuerung wandelt das Eingangssignal 0/4...20 mA direkt in eine proportionale Ausgangsfrequenz um, die auf den Drehstrom-Antriebsmotor der Pumpe gegeben wird. Änderungen der Frequenz bewirken eine gleichsinnige Änderung der Motordrehzahl und damit der Pumpenhubzahl. Der Förderstrom der Pumpe wird also bei konstanter Hublänge über die Hubfrequenz gesteuert.

Proportionalsteuerung mit elektrischem Stellantrieb: Variprop
VARIPROP (Analogsignale) 
Ein elektronischer Stellungsregler innerhalb der Steuerung vergleicht die Führungsgröße mit der Position des Stellmotors, die durch das Stellungspotentiometer gemeldet wird. Bei einer Abweichung wird der Stellantrieb und damit der Förderstrom der Pumpe über die Hublänge so lange nachgeregelt, bis Führungsgröße und zugeordnete Dosiermenge übereinstimmen.

3. Dosierung im Regelkreis:
Proportional-Impulslängenregler
Der Impulslängenregler ist ein schaltender Regler, bei dem die Ausgangsgröße nur als Schaltzustand „EIN“ oder „AUS“ vorliegt. Das Verhältnis von Einschaltzeit zu Ausschaltzeit und damit auch von Lauf- zu Pausenzeit der Dosierpumpe ändert sich proportional zur Regelabweichung. Da die Dosierpumpe nur ein- und ausgeschaltet wird, ist eine Standardpumpe ohne Hubstellantrieb und ohne regelbaren Antriebsmotor einsetzbar.

Dreipunkt-Schrittregler
Für Regelstrecken mit höherer Regelgüte ist eine kontinuierliche Dosierung und Förderstromverstellung erforderlich.
Mit dem Dreipunkt-Schrittregler, der einen Hubstellantrieb der Dosierpumpe ansteuert, wird diese Forderung weitestgehend erfüllt. Die Dosierpumpe läuft permanent. Bei einer Regelabweichung gibt der Regler schrittweise „Auf“- oder „Zu“ - Impulse an den Stellantrieb, bis Soll- und Istwert übereinstimmen.

Stetiger Regler 
Auch der stetige Regler ist für Regelungen mit hoher Regelgüte einsetzbar.
Sein Ausgang ist ein analoges Signal, das je nach Regelabweichung kontinuierlich zwischen 0 und 100 % alle Zwischenwerte annehmen kann. Der Ausgang des stetigen Reglers wird direkt auf einen Frequenzumrichter gegeben, der den Förderstrom der nachgeschalteten Dosierpumpe kontinuierlich durch Drehzahlverstellung des Antriebsmotors so lange nachregelt, bis die Regelabweichung gleich Null wird.

Proportional-Impulsfrequenzregler 
Der Impulsfrequenzregler ist ein Regler, bei dem die Ausgangsgröße nur als Impulssignal vorliegt.
Die Frequenz dieses Impulssignals ändert sich in Abhängigkeit von der Regelabweichung. Bei diesem Regler ist eine Dosierpumpe der C-Baureihe einsetzbar. Die in der Pumpe integrierte Elektronik wandelt das Impulssignal in Dosierhübe um.